Therapy meets Rehabilitation
Therapy meets Rehabilitation

19. - 20. September 2015

Fortbildungspunkte für Ärzte und Therapeuten sind beantragt und werden für die Kongressteilnahme vergeben
-Barrierefreier Zutritt-
Therapie und Rehabilitation
- bedeutsame Themen für die Zukunft

Der zweite Fachkongress ist ein Fachsymposium für alle in der Rehabilitation und Therapie Tätigen. Er thematisiert interdisziplinäre Schnittstellen und Kooperationen zwischen Akut- und Rehabilitationsmedizin, Sport-, Physio- und Ergotherapie so wie der Logopädie, dem Pflege- und Sozialdienst. Medizinökonomie und das  Sozialversicherungswesen werden ebenso einbezogen wie verwaltungstechnische Probleme.

Im Rahmen des  Kongresses werden im gemeinsamen Austausch Einblicke in aktuelle Vorgehensweisen in der Rehabilitation präsentiert. Konzepte und Überlegungen zu  zukünftigen Gestaltungsmöglichkeiten der Rehabilitation in Deutschland  werden vorgestellt und diskutiert.

Workshops runden das Programm praktisch ab.

Therapie und Rehabilitation
Programm Samstag, 19.09.2015

Folgende Schwerpunkt-Themen warten auf Sie:

Einführung

09:30 - 10:00

Einlass und Begehung der Industrieausstellung

10:00 - 10:10

Eröffnung des Kongresses
Bürgermeister Engelskirchen: Dr. G. Karthaus

10:10 - 10:15

Begrüßung
Prof. Dr. M. Kunz

10:15 - 10:30

Einführung
Ehrenpräsidenten Prof. Dr. Dr. h.c. H. O. Dustmann, Prof. Dr. O. Godolias

10:30 - 11:00

Aktuelle Entwicklungen in der medizinischen Rehabilitation und Prävention der Deutschen Rentenversicherung
U. Theissen

11:00 - 11:30

Pause und Besuch der Industrieausstellung

Sportwissenschaft

11:30 - 11:50

Einfluss von Ermüdung auf die Koordination der unteren Extemitäten
Prof. Dr. K. Karanikas

11:50 - 12:10

Sensomotorische Regulation
Prof. Dr. M. Kunz

12:10 - 12:30

Return to play nach VKB-Ruptur – Interdisziplinäre Erarbeitung eines praxisnahen Assessmenttools im mehrstufigen Reintegrationsprozess
L. Girmm

12:30 - 12:50

Bedeutung der Faszie für das Bewegungssystem
R. Heiduk

12:50 - 13:10

Diskussion

13:10 - 14:00

Mittagessen und Besuch der Industrieausstellung

Seminare

14:00 - 15:00

Überdrucklaufband B. Kavelaars
Faszientraining R. Heiduk
FPZ Rückenzentrum
R. Körper
Stoßwelle
Dr. Dreisilker
Spirometrie
R. Gries
EMS
F. Happel


15:00 - 16:00

Überdrucklaufband B. Kavelaars
Faszientraining
R. Heiduk
FPZ Rückenzentrum
R. Körper
Stoßwelle
Dr. Dreisilker
Spirometrie
R. Gries
EMS
F. Happel


Physiotherapie

16:30 - 16:50

Belastungsnormative einer PNF-Technik am Schultergelenk auf neuromukuläre Aktivitäten
D. Leonardt

16:50 - 17:10

Akademisierung Physiotherapie
Dr. Ch. Egner

17:10 - 17:25

Schulterluxation konservativ (nach)behandelt
O. Abt

17:25 - 17:40

Einfluss der präoperativen Patientenaufklärung auf den Rehabilitationsverlauf nach Operationen von Hüft- oder Knietotalendoprothesen
S. Jakob

17:40 - 18:00

Diskussion

Programm Sonntag, 20.09.2015

Folgende Schwerpunkt-Themen warten auf Sie:

Ärztliche Vorgehensweise

09:00 - 09:20

Was gibt’s neues zum Kunstgelenk der Hüfte?
Dr. med. S. Fabian

09:20 - 09:40

Rehabilitation nach Hüft-Operation
Dr. med. J. Hekler

09:40 - 10:00

Operative Vorgehensweise beim „Rückenschmerz“
Dr. med. T. Koy

10:00 - 10:20

„Vordere Kreuzbandplastik update 2015“ Was gibt’s neues? Op-Technik, Transplantat Auswahl Return to play
Dr. med. J. Vonhoegen

10:20 - 10:40

Diskussion

10:40 - 11:10

Pause und Besuch der Industrieausstellung

Zukünftige Konzepte der Rehabilitation

11:10 - 11:30

Qualität in der Rehabilitation muss sich lohnen
J. Huber/ C. Terhardt

11:30 - 11:50

Auf dem Weg zu einer selbstbestimmten Gestaltung der gesundheitlichen Lebenssituation – Chancen und Herausforderungen der persönlichen Gesundheitsakte
Dipl. Soz. S. Pohlmann & Priv. Doz. Dr. D. Ose

11:50 - 12:10

Telenachsorge
B. Kavelaars

12:10 - 12:30

Aktelle Perspektiven zur Rehabilitation aus Sicht der gesetzlichen Krankenkasse
M. Hoeps

12:30 - 12:50

Diskussion

12:50 - 13:00

Schlusswort / Verabschiedung

13:00

Mittagessen



Aussteller und Partner

Registrierung

Die Anmeldung ist geöffnet, bitte registrieren Sie sich hier

Kongressgebühren

Teilnehmer
Kongresskarte
Tageskarte Samstag 19.09.2015
Tageskarte Sonntag 20.09.2015
Ärzte
Therapeuten, Med. Fachpersonal
und Pflegepersonal*
Studenten*
*nur mit beigefügter Bescheinigung
 

Registrierung

Die Anmeldung ist geöffnet, bitte registrieren Sie sich hier

Kongressgebühren

Teilnehmer: Kongresskarte
Ärzte
Therapeuten, Med. Fachpersonal und Pflegepersonal*
Studenten*
Teilnehmer: Tageskarte Samstag 19.09.2015
Ärzte
Therapeuten, Med. Fachpersonal und Pflegepersonal*
Studenten*
Teilnehmer: Tageskarte Sonntag 20.09.2015
Ärzte
Therapeuten, Med. Fachpersonal und Pflegepersonal*
Studenten*
*nur mit beigefügter Bescheinigung
 

Teilnehmer / Teilnehmerin

 

Rechnungsanschrift, Versandadresse

Seminare

Samstag, 19. September 2015, 14:00 - 15:00 Uhr
Samstag, 19. September 2015, 15:00 - 16:00 Uhr

Bezahlung im Voraus


Verbindlich bestellen

Bestellen

Kontakt
Veranstalter und Kongressorganisation
Rehaktiv Engelskirchen GmbH
Rehaktiv Engelskirchen GmbH
Prof. Dr. Michael Kunz und Jana Kierdorf
Olpener Str. 60 · 51766 Engelskirchen
02263/929490
Anfahrt
Veranstaltungsort und Kongressorganisation
Aggertalklinik Engelskirchen
Aggertalklinik Engelskirchen
Am Sondersiefen 18 · 51766 Engelskirchen
02263/929490
Anfahrt
Bitte warten. Ihre Anfrage wird bearbeitet